HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass die Informationen auf dieser Seite nur für zusätzliche Stipendienangebote für afghanische Künstler:innen und Kulturtätige gelten. Informationen zu unseren regulären Antragsverfahren finden Sie hier.
Bevor Sie uns kontaktieren, lesen Sie sich bitte zunächst die allgemeinen Informationen. Bitte beachten Sie dabei insbesondere die Hinweise zur sicheren Kommunikation unter Kontakt!
Allgemeine Informationen
Unterstützung für afghanische Künster:innen und Kulturtätige
Die Martin Roth-Initiative bietet Unterstützungsmaßnahmen für afghanische Künstler:innen und Kulturtätige an. Das Förderprogramm richtet sich an Schutzbedürftige, die seit der Machtübernahme der Taliban eine Aufnahmezusage nach § 22 S. 2 AufenthG erhalten haben und sich in Deutschland befinden. Ihnen soll eine Einbindung in die künstlerischen und kulturellen Szenen Deutschlands sowie eine Fortführung ihrer kreativen Arbeit erleichtert werden.
- Künstler:innen und Kulturtätige aus Afghanistan mit einer Aufenthaltserlaubnis nach § 22 Satz 2 des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG).
- Sie haben Afghanistan nach der Machtübernahme durch die Taliban im August 2021 verlassen.
- Sie leben derzeit in Deutschland.
- Sie haben bisher noch keine Förderung durch die MRI bekommen.
- Bewerben können sich alle künstlerischen und kulturellen Sparten.
- Zusätzliche Auswahlkriterien wie Ihr künstlerisches Profil oder Gender- und Diversitätsaspekte können zur Anwendung kommen, falls die Anzahl der Anträge die Höhe der verfügbaren Fördermittel übersteigt.
Wichtiger Hinweis: Die Höhe des Stipendiums entspricht dem maximalen Einkommen aus künstlerischen Tätigkeiten, dass man ohne Kürzungen der Sozialleistungen haben kann. Stellt das Stipendium das einzige Einkommen aus künstlerischen Nebentätigkeiten im Förderzeitraum dar, sollte es also keinen Einfluss auf die Zahlung von Sozialleistungen haben. Die MRI kann jedoch keine Garantie für eine dementsprechende Betrachtung des jeweiligen Jobcenters geben.
Die Stipendien umfassen monatliche Zahlungen von 250 EUR und die Möglichkeit, an einem Programm von Online-Veranstaltungen zur Vernetzung, Information und Beratung teilzunehmen.
Die Deadline für die aktuelle Ausschreibung ist ausgelaufen.
Aktuelle Ausschreibung
Die Deadline für die aktuelle Ausschreibung ist ausgelaufen.
Alle Anträge werden von der MRI sorgfältig geprüft. Die Antragsteller:innen werden so bald wie möglich über das Ergebnis informiert.
Kontakt
Bevor Sie uns eine konkrete Anfrage schicken, bitten wir Sie, vorab die o.g. Informationen und Kriterien gut durchzulesen sowie die folgenden Sicherheitshinweise zu beachten, um Risiken im Rahmen der digitalen Kommunikation zu verringern (hierbei handelt es sich um Empfehlungen zur Verbesserung des digitalen Schutzes, eine hundertprozentige Sicherheit kann nicht garantiert werden).
Generell empfehlen wir Ihnen, verschlüsselte Kommunikationsdienste zu verwenden. Einen kostenlosen Anbieter, mit dem Sie uns erreichen können, haben wir Ihnen unten aufgelistet. Bevor Sie dies tun, prüfen Sie bitte, ob die Installation bzw. Nutzung des jeweiligen Dienstes in Ihrem Heimat- bzw. Aufenthaltsland zu Problemen (Verdacht, Strafverfolgung) führen könnte. Erkundigen Sie sich ggf. vor Ort und/oder recherchieren Sie (wenn möglich) im Internet, bspw. unter Privacy International.
- Protonmail: Mit diesem E-Mail-Dienst ist es möglich, verschlüsselte Nachrichten zwischen Protonmail-Usern (end-to-end) zu versenden. Unter www.protonmail.com können Sie sich kostenlos einen Account anlegen und uns eine Nachricht an afghanistan [at] mri-application [dot] de (afghanistan[at]mri-application[dot]de) senden. Achtung: Wenn Sie eine E-Mail von einem anderen Provider an diese Adresse senden, ist diese nicht verschlüsselt!
ACHTUNG: Unverschlüsselte E-Mails oder Telefonate sind sicherheitstechnisch vergleichbar mit Postkarten. Wenn Sie die MRI dennoch auf diesem Wege kontaktieren möchten, achten Sie bitte darauf, dass Sie bei der Kontaktaufnahme keine sensiblen Daten (Namen von gefährdeten Personen, Informationen zur Gefährdungslage, etc.) offen nennen.
- E-Mail: Bitte schicken Sie Ihre Anfragen für Afghanistan-Stipendien ausschließlich an die folgende Adresse: afghanistan [at] mri-application [dot] de (afghanistan[at]mri-application[dot]de)